top of page

Hermann Hesse, Sämtliche Werke in 20 Bänden, hrsg. von Volker Michels, Band 3, Die Romane @Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2001-2005

Neuveröffentlichungen im I. Quartal 2023

Neuerscheinung
am 31.12.2022

Aus der Zusammenarbeit der beiden Autoren Tristan Becker

und Frank Raschke entstanden

in den Jahren 2019 bis 2021 u.a. die Titel

"Mama"

"Meerjungfrau" 

"Ungerade Drei"

und

"Sieben Leben" (erscheint separat

am 7. Januar 2023 als Single).

2019 Zeit studierte Tristan noch am Schauspielinstitut "Hans Otto" Leipzig, wo er einige Konzerte und Produktionen mit seiner Band TROSTLAND organisierte.

Es lag nahe, die zu Trostland gehörenden Musiker und Schauspieler Jan Wenglarz, Clemens Kersten und Anton Dreger in die Produktionen der SCHAUSPIELBRIGADE zu integrieren.

Live uraufgeführt übrigens wurden alle Titel schon 2019 in der Cafeteria des Leipziger HMT-Gebäudes am Dittrichring bzw in der Theaterbühne Blackbox zum kleinen Treffen der Schauspielschulen.

Am 20. November erhalten die Schauspielerin Henriette Hölzel und der Schauspieler Jannik Hinsch für herausragende künstlerische Leistungen den Erich-Ponto-Preis. Der mit 5000 € dotierte Preis wird zur Förderung junger Schauspieler und Schauspielerinnen im Ensemble des Dresdner Staatsschauspiels vom Förderverein des Staatsschauspiel Dresden e.V. vergeben. Die Schauspielbrigade gratuliert ihren beiden Mitstreitern und - sängern zu dieser Ehrung auf das herzlichste!

 

Euer riesiges Talent haben wir natürlich schon immer und weit vor dieser Auszeichnung zu schätzen - und zu nutzen gewusst. Zeugnis davon geben Eure schon im Jahr 2017 gefertigten Studio-Aufnahmen von Gundermann-Songs. Mit gebührendem Abstand zu den live-Aufnahmen aus dem Kino Babylon in Berlin von 2015 (wo ihr beide selbstverständlich auch schon mit dabei ward), haben wir diese, eure einmaligen Studio-Versionen der Gundermann-Songs vor kurzem veröffentlicht,

Danke das ihr immer noch und immer mehr alle beide dabei seid!

Wir hoffen auf weitere wundervolle Aufnahmen und Konzerte mit euch!

Erich-Ponto-Preis für Henriette Hölzel und Jannik Hinsch
 

Neuerscheinung vom 25.November 2022

Ein wenig bekannter Song von Gundermann (auch auf keiner Original-CD von ihm veröffentlicht), ist auf unserer neu erscheinenden EP zu hören: "Zerraufte Vögel" . Wir haben das Lied im zweiten Band der Gundermann Liederbücher des Buschfunk Musikverlags gefunden und an Hand des dort abgedruckten Notentextes unsere Version daraus entwickelt.

Die Gesangssolisten sind Marina Poltmann und Jonas Koch, Absolventen des Schauspielinstituts "Hans Otto" im Jahre 2018. Unsere Studio-Aufnahme des Liedes stammt übrigens aus dem Jahr 2017, genau wie auch alle anderen Songs der EP. Im Weiteren sind das: 

1. schwarze galeere (feat. Martina Kieser)

2. blau und blau (feat. Antje Manhenke)

3. krieg (feat. Jonas Koch und Marina Poltmann)

4. und musst du weinen (feat. Marina Poltmann und Martina Kieser)

5. zerraufte vögel (feat. Jonas Koch und Marina Poltmann)

6. einsame spitze (feat. Jonas Koch)

Erschienen im März 2022:
Chansons von BARBARA

Monique Andree Serf ist der bürgerliche Name der unsterblichen französischen Chansoniette BARBARA. Sie ist Autorin und Interpretin zahlreicher Chansons, einige davon hat Walter Brandin (aus dessen Feder u.a. auch eine deutsche Fassung von "Hair" stammt) congenial ins deutsche übersetzt.
Emma Suthe interpretiert auf unserer neuesten EP davon vier Lieder.

Alle Videos
Jetzt ansehen

Unsere aktuellen Veröffentlichungen
auf Spotify:
 

2016_03_11_Gundermann_Vorstellung%2080_e

Neue Songs & alte Lieder

Junge und alte, weibliche und männliche, am Beginn ihrer Karriere stehende und gestandene Schauspieler singen...

Die SCHAUSPIELBRIGADE Leipzig vereint - neben einer Band aus Profi-Musikern in der Besetzung Rhythmusgruppe, Saxophon und Streichquartett - vor allem eine große Anzahl sängerisch ambitionierter Schauspieler*innen, allesamt verbunden durch das Schauspielinstitut "Hans Otto" an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. Dieser Ort ist die Wiege und das Zentrum für unseren, nach Eigenwilligkeit und Originalität strebenden Stil bei der Interpretation und Kreation von alten und neuen Liedern.

Start: Willkommen
IMG_0172_edited.jpg

Anlaß der Gründung der SCHAUSPIELBRIGADE Leipzig war die Einladung des BUSCHFUNK Musikverlages zu einem Konzert im Berliner Kino Babylon zu Ehren Gerhard Gundermanns, der am 21. Februar 2015 sechzig Jahre alt geworden wäre.
Das Konzert wurde 2015 als Live-Doppel-CD vom Buschfunk Verlag herausgegeben.Am 24.06.2022 sind auf den streaming-Plattformen mit "Männer und Frauen", "Scheißspiel" und "Gras" die ersten Studioversionen unserer Interpretationen von Gundermann-Lieder erschienen. Über den Sommer sind regelmäßig weitere geplant.

9B4124E7-BABA-47A2-9E0F-1066CCF309A0_edited.jpg

Vorveröffentlichungen von 2020/21

der Schauspielbrigade Leipzig.

"Es ist zu laut für meine leisen Lieder" - so der Titel der in diesem Jahr erscheinenden CD - Produktion der SCHAUSPIELBRIGADE
mit Liedern von Tristan Becker 
und Frank Raschke.
 
TRISTAN BECKER ist als Interpret in mehreren Liedern der CD zu hören, unter anderem auch in der Single-Auskopplung:
"Welt-Café".

554F78F6-985D-4DD9-9AAA-7B27872124D3.jpe
TROSTLAND_pilot-8.jpg

Einige Lieder hat Tristan mit seiner Band "TROSTLAND" als Gastmusiker bei der SCHAUSPIELBRIGADE eingespielt und gesungen:  "Meerjungfrau"  und "Polyamorie - Ungerade Drei" erschienen im Frühjahr 2021 als EP - Auskopplung.

EMMA SUTHE, derzeit am Staatstheater Meiningen tätig, singt zusammen mit Tristan Becker in der neuesten Produktion mit dem Titel "Liebe ganz entschwunden" (Text und Musik von Tristan Becker/FrankRaschke).
Sie ist außerdem die Tänzerin im Video zu "Meerjungfrau" und - neben Jan Wenglarz und Tristan Becker - die Darstellerin des Polyamorösen Trios im Clip zu"Ungerade Drei".

pilot_portrait-22.jpg
pilot_portrait-10.jpg

JANNIK HINSCH vom Ensemble des Staatsschauspiel Dresden ist die Klangprägende Männerstimme der Schauspielbrigade.

Im Gundermann-Programm besonders nachzuhören in den Studio-Aufnahmen der Titel "Weißtunoch" oder "Soll sein".

In der neuen Produktion ist er neben der Mitwirkung in allen Chorparts von "Der Tod ist eine miese Katze" und 

"Wer wenn nicht wir", der Lead-Sänger verschiedener Songs, u.a. von 

"Sensation".

Auftritte bei den Veranstaltungen des

"RAT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (RNE)"

im Berliner Tempodrom zur Schauspielbrigade waren Inspiration für einen Zyklus von Liedern zum Thema Erde - Mensch - Zukunft.

Schauspielerin am Staatsschauspiel Dresden ist seit Gründung der Schauspielbrigade im Februar 2015 dabei.

Im Gundermann-Programm singt sie u.a. eine Balladen-Version von "Vögelchen"; auf der neuen Produktion mit eigenen Liedern den Titelsong zum Themen-Komplex.

pilot_portrait-4_edited.jpg
pilot_portrait-14.jpg

hat an der HMT Leipzig Jazzgesang studiert und ist zunächst eigens für die Auftritte der Schauspielbrigade bei den Veranstaltungen des
"RAT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (RNE)"
im Berliner Tempodrom dem Ensemble beigetreten. Nun wirkt sie auch bei der neuesten Produktion als Lead-Sängerin in mehreren Titeln mit.

fd612af8-e8f5-4e0d-b099-6525a5eeaa9e_edited.jpg

hat von 1979 - 1983 an der Theaterhochschule "Hans Otto" Leipzig - dem heutigen Schauspielinstitut an der HMT Leipzig - studiert. Seitdem an zahlreichen Theatern engagiert, seit 2002 am Schauspiel Leipzig. Daneben ist Andreas bei Film und Fernsehen zu sehen, seine Stimme in zahlreichen Hörbüchern und -spielen zu hören. Und immer wieder auch als Szenenstudien betreuender Dozent an der Schule tätig, an der er selbst das Handwerk für seinen Beruf erlernte. 2018 erhielt Andreas Keller den Leipziger Theaterpreis.

83E7DB5C-E2D3-4D33-B147-1A3FD2F3376A.jpe

Frank Raschke ist der spiritus rector der SCHAUSPIELBRIGADE. Er unterrichtet als Professor für Liedgestaltung/Chanson am Schauspielinstitut "Hans Otto" an der HMT Leipzig. Für die SCHAUSPIELBRIGADE wirkt er als Texter, Komponist, Arrangeur, Musiker und Produzent. 
Daneben ist er leidenschaftlicher Jazzer und arbeitet mit seinem QuerBeatJazzQuartett gern spartenübergreifend mit klassischen Musikern zusammen. 

Kontakt

+49 (0) 177 49 46 422

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
2015_02_22 Gundermann im Babylon - 1 von
bottom of page